Glaser erheben 11 Auszubildende in den Gesellenstand
Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg feiert mit frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen / Kreishandwerksmeister Christian Sprenger gratuliert zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung / Goldener Meisterbrief und Ehrung für 25-jähriges Betriebsjubiläum
Im Rahmen eines zünftigen Sommerfestes hat die Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg am Donnerstag (10.7.) ihre Auszubildenden in den Gesellenstand erhoben. Obermeister Achim Kluwe konnte anlässlich der Freisprechungsfeier im Dortmunder Restaurant Overkamp zahlreiche Gäste, darunter Eltern und Freunde der Absolventinnen und Absolventen sowie Vertreter der Ausbildungsbetriebe begrüßen. „Herzlich willkommen im Glaser-Handwerk! Sie haben gelernt, mit höchster Präzision zu arbeiten, mit Durchblick und Feingefühl“, so der Obermeister. „Nutzen Sie die Erfahrungen und das Wissen, das Sie in den vergangenen Jahren gesammelt haben, und bleiben Sie neugierig, um sich ständig weiterzuentwickeln. Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Erfolg“
Glückwünsche vom Kreishandwerksmeister
Als Festredner hatte die Innung Kreishandwerksmeister Christian Sprenger gewinnen können, der die Grüße und Glückwünsche der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen überbrachte. „Sie dürfen stolz sein auf das, was Sie erreicht haben – gerade in einer Zeit, die beruflich und gesellschaftlich viele Herausforderungen bereithält“, gratulierte der Kreishandwerksmeister. „Das Handwerk braucht junge Menschen wie Sie: mit Ideen, mit Haltung und mit einem Gespür für Qualität und Gestaltung. Ab jetzt sind Sie ein Teil des Glaser-Handwerks – ob als Fachkraft im Betrieb, auf dem Weg zum Meistertitel oder vielleicht später einmal mit einem eigenen Unternehmen. Herzlichen Glückwunsch!“
Goldener Meisterbrief und Firmenjubiläum
Vor der Übergabe der Gesellenbriefe konnte Obermeister Kluwe dann noch zwei besondere Ehrungen im Rahmen des Festes vornehmen. Kunstglasermeister Martin Vollmert aus Schmallenberg bekam für 50 meisterliche Jahre im Glaserhandwerk den Goldenen Meisterbrief verliehen und Thomas Junker von Firma Glas-Junker e.K. aus Soest konnte anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums eine Ehrenurkunde des Handwerks entgegennehmen. Beide Jubilare bekamen anerkennende Worte des Obermeisters und den Applaus der Festgäste.
Blumen und Präsente für die beste Auszubildende
Anschließend wurden die anwesenden Absolventinnen und Absolventen der Wintergesellenprüfung 2024/2025 und der Sommergesellenprüfung 2025 von Lehrlingswartin Annabel Stadler feierlich freigesprochen und erhielten ihre Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse.
Bestanden haben
- Mamadou Bailo Diallo, Dortmund
- Melissa Baltruschat, Hagen
- Kamil Cicek, Unna
- Joshua Alexander Jacobeit, Lippstadt
- Lea Krause, Dortmund
- Jan Lukas Lempert, Bergkamen
- Marlon Malecha, Herne
- Hendrik Mika Vaskelainen, Dortmund
- Jannis Nitschke, Sundern
- Lukas Riss, Oelde
- Robin Roer, Fröndenberg/Ruhr
Besonders geehrt wurde dabei die Prüfungsbeste
Melissa Baltruschat aus Hagen
vom Ausbildungsbetrieb Glasbasis Enzo Capaccio (Iserlohn)
Sie erhielt zusammen mit ihrem Gesellenbrief Blumen, einen Einkaufsgutschein der Innung und ein Präsent der Innungskrankenkasse IKK classic. Anschließend lud die Glaser-Innung alle Anwesenden zu einem zünftigen Sommerfest mit kollegialen Gesprächen, kühlen Getränken und einem Grillbuffet ein.
Bildzeilen:
Foto 5541: Nach der Freisprechungsfeier stellten sich die Absolventinnen und Absolventen mit Obermeister Achim Kluwe (2.v.r.) und Lehrlingswartin Annabel Stadler (3.v.r.) zu einem Erinnerungsfoto auf.
Foto 6662: Die Prüfungsbeste Melissa Baltruschat aus Hagen (Mitte) wurde von Obermeister Achim Kluwe (r.) und Lehrlingswartin Annabel Stadler (l.) besonders geehrt.
Foto 5680: Martin Vollmert aus Schmallenberg (r.) bekam von Obermeister Achim Kluwe (l.) den Goldenen Meisterbrief verliehen.
Foto 5686: Thomas Junker von Firma Glas-Junker e.K (r.). aus Soest nahm von Obermeister Achim Kluwe (l.) anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums eine Ehrenurkunde entgegennehmen
Fotos: Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg, Stefan Müller